Grünkohl waschen und portionsweise kurz in kochendem Wasser blanchieren. Kohl auf ein Sieb gießen, etwas abkühlen lassen und grob hacken. Zwiebeln schälen und würfeln. Fleisch in Scheiben schneiden. 50 g Schweineschmalz in einem Topf erhitzen. Kasseler darin ca. 1 Minute von jeder Seite braten, herausnehmen. Zwiebeln im Bratfett andünsten. Kohl und 500 ml Wasser dazugeben, aufkochen. Kasseler wieder dazugeben und zugedeckt ca. 1 Stunde schmoren.
Schritte 2
Inzwischen Kartoffeln waschen und ca. 20 Minuten in kochendem Wasser garen. Ca. 30 Minuten vor Ende der Garzeit Kohlwürste und Pinkel zum Grünkohl geben. Kartoffeln abgießen, abschrecken und pellen. 2 EL Schmalz in einer Pfanne erhitzen. Kartoffeln darin unter Wenden goldbraun braten, dabei mit Salz würzen. Zucker darüberstreuen und karamellisieren lassen.
Schritte 3
Kasseler und Würste aus dem Grünkohl nehmen und warm halten. Grünkohl mit Salz, Piment, Pfeffer und Senf abschmecken, Haferflocken unterrühren. Grünkohl und Kartoffeln auf Tellern anrichten.
4 Zwiebeln
500 g ausgelöstes Kasselerkotelett
50 g Schweineschmalz
+ 2 EL Schweineschmalz
800 g kleine festkochende Kartoffeln
4 Kohlwürste (à ca. 100 g)
4 Bremer Pinkel (à ca. 100 g)
Salz
Pfeffer
2 EL Zucker
gemahlener Piment
2 EL Senf
4 EL Haferflocken
Den Blattkohl waschen und den Stiel entfernen. Im Zerkleiner klein verarbeiten. Die restlichen Zutaten außer das Rapsöl ebenfalls hinzufügen und verarbeiten bis die Kichererbsen auch zerkleinert sind. Je nach Größe des Zerkleinerers sind eventuell mehrere Durchgänge nötig.
Schritte 2
Mit der Masse kleine Laibchen formen. Falls es zu klebrig ist, einfach etwas mehr Kichererbsenmehl hinzufügen.
Schritte 3
In einer großen Pfanne das Rapsöl (der Boden sollte zumindest bedeckt sein) erhitzen und die Falafel bei mittlerer bis hoher Temperatur für ca. 7 Minuten auf jeder Seite braten bis sie golden und knusprig sind. Sollten die Falafel zu schnell braun werden und innen noch nicht durch sein, die Hitze verringern.
Schritte 4
Die Falafel mit Salat, in Wraps oder einfach so genießen!
480 g Kichererbsen aus der
Dose (abgewaschen und
abgetropft)
3/4 TL Salz
1/2 TL Limettensaft
1/8 TL Knoblauchpulver
2 EL Kichererbsenmehl
1 EL Rapsöl
Schritte 1
Kolrabi schälen, holzige Enden entfernen und in feine Streifen schneiden oder hobeln. Karottenschälen, Enden entfernen und grob raspeln. Äpfel waschen, halbieren, Kerngehäuse entfernen und ebenfalls grob raspeln. Petersilie waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und grob hacken
Schritte 2
Eine Pfanne auf mittlerer Stufe fettfrei erhitzen und Sonnenblumenkerne darin ca. 2 Min. rösten. Anschließend zum Abkühlen auf Küchenkrepp geben.
Schritte 3
In einer Schüssel Kohlrabi, Karotten und Äpfel mit Senf, Olivenöl und Essig vermengen. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Salat auf Tellern anrichten und mit Sonnenblumenkernen und Petersilie garniert servieren.
Zutaten:
2 Kohlrabi
|
|
2 Karotten
|
|
2 Äpfel, rot
|
|
15 g Petersilie, frisch
|
|
4 EL Sonnenblumenkerne
|
|
2 TL Senf
|
|
4 EL Olivenöl
|
|
2 EL Essig
|
|
Salz
|
|
Pfeffer, schwarz
|
|
Zucker
|
Zubereitungsschritte für 4 Personen:
Schritte 1
Rote Bete schälen und mit einem Gemüsehobel in feine Scheiben hobeln. Rucola waschen und trockenschleudern. Petersilie abbrausen, trockenschütteln und grob hacken.
Schritte 2
Walnusskerne in einer Pfanne ohne Öl goldbraun rösten, anschließend kurz abkühlen lassen und grob hacken.
Schritte 3
Für das Dressing Olivenöl und Zitronensaft verquirlen, Honig und Senf unterrühren. Anschließend den Balsamico unterschlagen, mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Schritte 4
Rote-Bete-Scheiben fächerartig auf zwei Teller verteilen. Die Petersilie darauf streuen und den Rucola mittig auf der Roten Bete platzieren. Nun das Dressing darauf verteilen. Den Ziegenkäse etwas zerbröseln oder klein schneiden und auf den Rucola geben, anschließend mit den Walnusskernen toppen. Mit den Vollkornbrot-Scheiben servieren.
Zutaten:
2 kleine Rote Bete
50 g Rucola
1/2 Bund Petersilie
40 g Walnüsse
50 g Ziegenkäse
(Feta oder Ziegenweichkäse,
je nach Geschmack)
1 1/2 EL Olivenöl
1 EL Zitronensaft
1 TL Honig (flüssig)
1 TL Senf
1 EL Balsamico hell
Pfeffer
Salz
4 Scheiben Vollkornbrot
Zubereitungsschritte für 4 Personen:
Schritte 1
Die Rote Bete waschen. In einem Topf geben, mit Wasser bedecken und salzen. Das Wasser zum Kochen bringen und die Rote Bete in etwa 45 Min. weich kochen. Abschrecken, abkühlen lassen.
Schritte 2
Die Zwiebel schälen und sehr fein hacken. Den Dill waschen und Trockenschütteln, die Spitzen abzupfen und hacken. Die Rote Bete schälen und auf der Rohkostreibe fein raspeln.
Schritte 3
Rote Bete, Zwiebel und Dill mit dem Schmand, dem Zitronensaft und dem Honig verrühren. Den Knoblauch schälen und dazu pressen.
Schritte 4
Die Creme gut durchrühren und mit Salz, Pfeffer und dem Kümmel pikant abschmecken.
Zutaten:
1 rote Bete (etwa 250 g)
Salz
1 keine Zwiebel
1 Bund Dill
150 g Schmand
(ersatzweise Creme fraiche
und saure Sahne
gemischt)
1 TL Zitronensaft
1 TL Honig
1 Knoblauchzehe
Pfeffer, frisch gemahlen
1 Prise gemahlener Kümmel
Zubereitungsschritte für 4 Personen:
Schritte 1
Rote Bete schälen, klein schneiden und mit der Gemüsebrühe pürieren, mit Zucker, Balsamico-Essig, Kardamom, Salz und Pfeffer würzen. Dann in eine Metallschüssel geben und für 1 Std. ins Gefrierfach stellen, gelegentlich durchrühren.
Schritte 2
Eiweiße steif schlagen. Das angefrorene Rote Betepüree aus dem Gefrierfach holen und mit dem Handrührgerät kräftig durchrühren, dann Eischnee und die saure Sahne unterrühren und die Rote Betecreme für mindestens 2 Std. wieder
ins Gefrierfachstellen. Alle 30 Min. gut durchrühren.
Schritte 3
Ca. 30 Min. vor dem Servieren die geeiste Rote Betecreme in den Kühlschrank stellen.
Schritte 4
Mit einem Eisportionierer Kugeln aus dem Eis formen und servieren.
Zutaten:
500 g Rote Bete gegart
100 ml Gemüsebrühe
1 Prise Zucker
1 EL Balsamessig
1 TL gemahlene Kardamomkapsel
2 Eiweiß
200 g saure Sahne
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Gartenbauverein Valley - gartenbauverein-valley@mail.de